Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte Bauunternehmer und Hotelier Robert Manhardt das ambitionierte Bauvorhaben des Sonnenhof Hotel Bad Kissingen vor. Auf dem Gelände des ehemaligen Steigenberger Hotels entsteht in den kommenden Jahren ein neues, modernes Vier-Sterne-Superior-Hotel, das nicht nur den Tourismus der Stadt stärken, sondern auch ein elegantes architektonisches Zeichen setzen soll.
Das geplante Sonnenhof Hotel wird mit insgesamt 103 Zimmern und 16 großzügigen Suiten ausgestattet – stilvoll, komfortabel und zeitgemäß. Ergänzt wird das Angebot durch einen großzügigen Wellnessbereich, der sowohl Hotelgästen als auch Tagesgästen zur Verfügung stehen soll. Für Geschäftsreisende und Veranstalter entstehen darüber hinaus moderne Tagungs- und Veranstaltungsräume, die Bad Kissingen auch im Bereich Business-Tourismus weiter aufwerten.
Mit einem Investitionsvolumen von rund 30 Millionen Euro ist der Neubau eines der bedeutendsten Hotelprojekte der Region in den letzten Jahren. Für die Stadt Bad Kissingen markiert das Vorhaben einen wichtigen Schritt in Richtung touristischer Neuausrichtung – weg vom rein klassischen Kurbetrieb, hin zu einem vielseitigen Angebot für Erholung, Genuss und Geschäftsaufenthalte auf gehobenem Niveau.
Robert Manhardt betonte in der Pressekonferenz, dass ihm die Revitalisierung des traditionsreichen Standorts ein besonderes Anliegen sei. Der neue Sonnenhof soll die historische Bedeutung des Areals würdigen, gleichzeitig aber den Blick nach vorne richten – mit moderner Architektur, nachhaltiger Technik und einem Angebot, das Bad Kissingen langfristig stärkt.
Die Planungen laufen bereits auf Hochtouren, erste Bauabschnitte sind terminiert. Das Sonnenhof Hotel wird nach Fertigstellung ein Leuchtturmprojekt für die Stadt und die gesamte Region Unterfranken sein – sowohl architektonisch als auch wirtschaftlich. Mit seinem gehobenen Anspruch reiht es sich ein in die Riege der besten Wellness- und Tagungshotels in Bayern.
Wir halten Sie in unserem Blog regelmäßig über alle Entwicklungen rund um den Sonnenhof auf dem Laufenden – von der ersten Idee bis zur Eröffnung.
Bevor am 4. Dezember 2024 mit dem feierlichen Spatenstich offiziell der Startschuss für das Hotel Sonnenhof in Bad Kissingen gegeben werden konnte, war eine wichtige Etappe zu meistern: die Genehmigungsphase. Diese war geprägt von intensiver Planung, behördlicher Abstimmung und der Einhaltung zahlreicher Auflagen – insbesondere im Hinblick auf Bauordnung, Umweltverträglichkeit und Nutzungsvorgaben.
Da sich das geplante Hotel auf dem historischen Areal des ehemaligen Steigenberger Hotels befindet, waren die bauplanungsrechtlichen Anforderungen besonders hoch. Neben der klassischen Baugenehmigung waren auch umfangreiche Umweltprüfungen, Lärmschutzkonzepte und Auflagen zur Nachhaltigkeit und Energieeffizienz erforderlich. Ebenso musste die Nutzung des Grundstücks neu bewertet und offiziell freigegeben werden.
Ein sensibler Punkt war die Integration des Hotelneubaus in das geschützte Stadtbild von Bad Kissingen, das Teil des UNESCO-Welterbes ist. In enger Abstimmung mit Denkmalschutzbehörden und Stadtplanung wurde ein Weg gefunden, der moderne Architektur und historischen Kontext harmonisch zusammenführt.
Dank der guten und konstruktiven Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen auf kommunaler und Landesebene konnten alle erforderlichen Genehmigungen schrittweise eingeholt werden. Projektentwickler, Planer und Behörden arbeiteten Hand in Hand – getragen von einem gemeinsamen Verständnis für die Bedeutung und den Anspruch des Projekts.
Ein besonders wichtiger Moment war die Unterzeichnung des Kaufvertrags am 19. Februar 2024, mit dem die Weichen endgültig auf Umsetzung gestellt wurden.
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Genehmigungsphase und dem symbolischen Spatenstich ist nun der Weg frei für die bauliche Umsetzung des Hotelneubaus Sonnenhof. Die nächsten Schritte sind bereits in vollem Gange – mit dem klaren Ziel, in den kommenden Jahren ein modernes Vier-Sterne-Superior-Hotel zu errichten, das Bad Kissingen bereichert und neue Maßstäbe im Bereich nachhaltiger Tourismus und Gastlichkeit setzt.